Neues zur Internetversorgung in Oberweiler

11.07.22:

Sämtliche Haushalte mit einem Internetanschluss über eifel-net haben am Wochenende eine Kündigung zum 31. August diesen Jahres erhalten. Aktuell ist es uns noch nicht möglich eine Empfehlung über die weitere Vorgehensweise bzw. Alternativen auszusprechen.

Update: (22.07.22)

Aktuell laufen konkrete Gespräche und Planungen mit der Telekom um den gekündigten Kunden von eifel-net entsprechende Übergangslösungen anbieten zu können.

Update: (15.08.22)

Übergangslösung Internetversorgung:

Aufgrund der Kündigung der Internetanschlüsse durch eifel-net stehen viele Haushalte vor einem ernsten Versorgungsproblem ab September.

Bis der eingeleitete Glasfaserausbau bis in jedes Haus tatsächlich realisiert und in Betrieb genommen ist, werden wohl noch knapp 1,5 Jahre vergehen.

Um diese Phase zu überbrücken wird die Dt. Telekom einen LTE/5G-Sendemast am Ortseingang von Oberweiler aufstellen um somit alles Haushalten über einen LTE-Speedport (Router) eine vernünftige Breitbandverbindung mit entsprechender Leistung zu ermöglichen, positiver Nebeneffekt ist eine bessere Netzabdeckung für den Mobilfunk.

Leider wird der (vorübergehende) Sendemast erst ab Mitte Oktober 2022 sendebereit sein, bis dahin sind für den Übergang nur die bestehenden Mobilfunkprodukte verfügbar. Die Dt. Telekom wird in Kürze noch einen separaten Tarif anbieten, welcher den besonderen Umständen angepasst sein wird. Diese Übergangslösung soll dann den Zeitraum überbrücken bis das neue Glasfasernetz jedes Haus mit dem schnellst möglichen Internet versorgt.

Update: (27.08.22)

Damit die Kunden in Oberweiler nach der Abschaltung der eifel-net Anschlüsse eine Alternative nutzen können, gibt es u.a. folgendes Angebot der Telekom zur Nutzung des LTE-(Mobilfunk) Internet: Die notwendige LTE Box (Empfangsgerät und WLAN-Router für zuhause) gibt es für einmalig 1,- Euro, für den monatlichen Grundpreis von 39,99 Euro erhalten Sie 100 GB Datenvolumen, die Aktivierung kostet einmalig 39,99 Euro. Beratung und Bezug ist über die Telekom-Shops u.a. in Bitburg möglich. Darüber hinaus sollen die Kunden ein Sonderkündigungsrecht erhalten, um nach Freischaltung der späteren Glasfaseranschlüsse (in ca. 1,5 Jahren) ohne Doppelzahlung in einen anderen Vertrag wechseln zu können. (Wichtiger Hinweis zum Sonderkündigungsrecht: dies ist der Gemeinde angekündigt worden, liegt aber leider noch nicht schriftlich vor!!)

Weiterer Hinweis:

Die LTE-Box kann jederzeit auch jetzt schon erworben und genutzt werden! Aktuell ist der Empfang jedoch nicht in allen Haushalten (je nach Standort) optimal oder in einzelnen Häusern sogar sehr schlecht. Für die meisten Haushalte ist jedoch aktuell schon eine Grundversorgung durch diese LTE-Alternative vorhanden und kann die Zeit bis Mitte Oktober überbrücken. Dann wird dank unserer Intervention bei der Telekom und dank deren Bereitschaft eine Übergangsversorgung zu realisieren, ein mobiler und separater LTE-Funkmast am Ortseingang von Oberweiler (neben dem  neuen Regenrückhaltebecken) für eine gute Netzabdeckung in allen Haushalten und zudem auch eine wesentlich bessere Geschwindigkeit (Leistungsfähigkeit) sorgen. Die Baumaßnahmen dafür laufen im September.  Positiver Nebeneffekt ist dann auch ein sehr guter Handyempfang (im Telekom D1 Netz) in der Ortslage.

Update: (14.10.2022)

Mit etwas zeitlicher Verzögerung soll nun nach Auskunft der Telekom in der kommenden Woche der LTE-Mast aufgebaut und installiert werden, wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist dauert es noch ca. 2 Wochen bis zur Inbetriebnahme.

Update: (27.11.2022)

Nach der Installation des LTE-Mast erwarten wir nun seit einigen Wochen die Inbetriebnahme. Nach jüngster Mitteilung der Dt. Telekom soll dies nun bis spätestens bis zum 02.12. erfolgen.

Update: (29.11.2022)

Der Mobilfunkmast der Telekom ist in Betrieb!

Update: (01/2023)

Die Mobilfunkversorgung (Netzabdeckung) ist nun im ganzen Ort sehr gut gewährleistet, auch die Bandbreiten für das mobile Internet über 5G/LTE zeigen  sehr gute Werte.